Jedes Jahr die gleiche Frage…benötige ich eine Saisonpause Ja oder Nein?
Diese Frage wird mir sehr häufig gestellt und sie lässt sich pauschal auch nicht beantworten. Gehen wir der Sache auf den Grund. Wer braucht die Saisonpause und wer braucht sie nicht?
Physische Betrachtung
Aus physischer Sicht ist die Saisonpause nicht zwingend notwendig. Hält der/die Athlet/in regelmäßige Erholungstage und Ruhewochen ein, so ist die Saisonpause nicht zwingend notwendig. Ganz anders sieht es aus, wenn der Körper sehr großen Stresselementen im Training und Wettkampf ausgesetzt war. Dann benötigt das Herz-Kreislauf-System und der Bewegungsapparat die notwendigen Ruhezeiten.
Psychische Betrachtung
Nach einer langen Saison und vielen körperlichen Höchstleistungen benötigt auch der Kopf Zeit für Ruhe und Regeneration. Im Trainingsalltag funktionieren wir Sportler/innen und absolvieren die Einheiten wie geplant. Häufig ohne den Blick nach links oder rechts zu wagen. Bei jeder Akribie im Training benötigt unser Organismus auch Phasen der Lockerheit und Freiheit. Wenn das Rad oder die Laufschuhe also zur Fessel der Freizeit werden, dann wird es dringend Zeit für eine Pause. Auch wenn die Motivation merklich in den Keller geht und der Blick zum Rad eher zur Qual, als zur Freude wird, dann gehört das Rad für 10-14 Tage in die Ecke und Alternativsport darf ausgeübt werden. Die Lust und vor allem die Motivation für die neue Saison kommen dann sehr schnell von allein!
Meine 5 Tipps zur Umsetzung
1. Brauchst du ein wenig Abstand zum Sport dann unbedingt JA! zur Saisonpause
2. Nimm dir 10-14 Tage Rad freie Zeit. In dieser Zeit darfst du gern Alternativsport ausüben. Freie Wahl von Tischtennis bis Schach.
3. Du kannst auf dein Rad nicht verzichten? Dann hilft eine Übergangsphase von 10-14 Tagen mit freier Einteilung der Umfänge und Intensität.
4. Jetzt ist die perfekte Zeit für Urlaub mit der Family und eine sportfreie Zeit!
5. Nutze die Zeit für die Planung der nächsten Saison. Dann kommt Vorfreude und die Lust auf Rad zusteigen schnell wieder.